
Unsere Tanzphilosophie
Bei Foundations Dance Collective, deiner Tanzschule und deinem Tanzstudio in Graz, steht der Mensch im Mittelpunkt. Wir glauben daran, dass Tanz mehr ist als nur Technik, er ist ein Weg, Körper, Geist und Persönlichkeit nachhaltig zu entwickeln. Unser Ziel ist es, Tanz in einer gesunden, nachhaltigen und korrekten Weise zu unterrichten, sodass alle TänzerInnen, von den jüngsten Anfänger:innen bis zu erfahrenen PerformerInnen, ihr volles Potenzial entfalten können.
Wir möchten ein Umfeld schaffen, in dem sich alle wohlfühlen: Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Foundations ist ein Ort, an dem man trainieren, lernen, Freundschaften knüpfen und gemeinsam Freude am Tanz erleben kann.

Kindertanz ab 3 Jahren: Spielerisch lernen und wachsen
Unsere Philosophie beginnt bei den Kleinsten. Im Kindertanz (3–6 Jahre) lernen Kinder auf spielerische und altersgerechte Weise:
Studio-Etikette und respektvolles Verhalten in der Gruppe
Körper- und Raumwahrnehmung
die Verbindung von Tanz und Musik
Rhythmus, Bewegungsgefühl und erste choreografische Grundlagen
Selbstbewusstsein beim ersten Auftritt
Bereits in diesem Alter profitieren Kinder von zahlreichen Vorteilen des Tanzens: Sie entwickeln Motorik, Balance, Koordination und Körperhaltung, verbessern ihre Konzentrationsfähigkeit, ihr Gedächtnis und ihre Sprach- und Rhythmuswahrnehmung. Außerdem lernen sie, Gefühle über Bewegung auszudrücken und ein positives Selbstbild aufzubauen.
Kindertanz bei Foundations ist mehr als Bewegung. Es ist eine ganzheitliche Förderung, die körperliche, geistige und soziale Entwicklung miteinander verbindet. Spielerische Übungen, Partner- und Gruppenarbeit sowie kleine Aufführungen stärken Teamgeist, soziale Kompetenzen und Selbstvertrauen. So legen wir eine solide Basis für die weitere Tanzkarriere und für den Alltag.

Kinder 6–12 Jahre: Technik & Gesundheit im Fokus
In unseren Tanzkursen für Kinder (6–12 Jahre) werden Technik und Ausdruck vertieft, während die Kinder eine gesunde Beziehung zu Sport, Kunst und Bewegung aufbauen. Neben der Vermittlung von fortgeschrittener Tanztechnik lernen die Kinder:
Verletzungsprävention und Regeneration
Körperbewusstsein, Haltung und Bewegungsqualität
Arbeitsmoral, Durchhaltevermögen und Zielstrebigkeit
Respekt, Teamgeist und Zusammenarbeit
Tanzen fördert in diesem Alter außerdem:
Kreativität und die Fähigkeit, eigene Bewegungen zu entwickeln
Selbstdisziplin und Eigenverantwortung
Stressbewältigung und Frustrationstoleranz durch wiederholtes Üben und Herausforderungen
Soziale Kompetenzen, da Kinder lernen, sich in Gruppen zu bewegen, auf andere Rücksicht zu nehmen und gemeinsam Erfolge zu feiern
Darüber hinaus legen wir Wert auf künstlerische Entfaltung: Kinder lernen, ihre Persönlichkeit über Bewegung auszudrücken, die Verbindung zwischen Musik und Tanz zu spüren und Freude am kreativen Prozess zu entwickeln. Durch kleine Aufführungen im Studio oder vor Publikum erleben sie erste Bühnenluft, bauen Selbstvertrauen auf und lernen, mit Lampenfieber positiv umzugehen.
Kinder ab 10 (jünger nach Absprache), die besonders ambitioniert sind, können zudem Teil unseres Wettkampfteams werden, um intensiver zu trainieren und sich auf höhere Levels oder eine pre-professionelle Laufbahn vorzubereiten.
Teens: Tanz auf einem neuen Level
Unsere Tanzkurse für Jugendliche führen die TänzerInnen Schritt für Schritt in fortgeschrittenere Levels. Neben der Vertiefung von Technik, Ausdruckskraft und Bühnenpräsenz legen wir großen Wert darauf, dass Teens auch Selbstdisziplin, Eigenverantwortung und Teamgeist entwickeln.
Tanz bietet Jugendlichen viele weitere Vorteile: Sie lernen, mit Herausforderungen und Rückschlägen umzugehen, entwickeln Durchhaltevermögen und ein gesundes Selbstbewusstsein. Gleichzeitig fördern sie ihre Kreativität, ihren Sinn für Rhythmus und Musikalität sowie die körperliche Fitness durch Kraft, Koordination, Flexibilität und Ausdauer.
Unsere Teen-Klassen sind bewusst so aufgebaut, dass TänzerInnen auch mentale Stärke und soziale Kompetenzen entwickeln: Gruppenarbeit, gemeinsames Üben und Performance-Vorbereitung fördern Teamarbeit, Kommunikation und Verantwortungsbewusstsein. So bereiten wir sie nicht nur auf Auftritte und Wettbewerbe vor, sondern auch auf Herausforderungen im Alltag.
Teens, die besonders ambitioniert sind, können zudem Teil unseres Wettkampfteams werden, um intensiver zu trainieren und sich auf höhere Levels oder eine pre-professionelle Laufbahn vorzubereiten.
Erwachsene: Einstieg und Weiterentwicklung
Auch Erwachsene sind bei uns herzlich willkommen – vom ersten Einstieg als AnfängerIn bis zu erfahrenen TänzerInnen. Unser Unterricht ist altersgerecht gestaltet und ermöglicht jedem, sich in seinem Tempo zu entwickeln, ohne Druck, aber mit klaren Zielen.
Tanzen für Erwachsene bietet viele Vorteile:
Körperliche Fitness: Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination werden nachhaltig gefördert
Stressabbau & Wohlbefinden: Tanz als kreativer Ausgleich zum Alltag
Selbstbewusstsein & Ausdruck: Lernen, sich über Bewegung auszudrücken und persönliche Kreativität zu entfalten
Soziale Kontakte & Community: In unseren Kursen entstehen Freundschaften und eine unterstützende, motivierende Atmosphäre
Darüber hinaus legen wir großen Wert auf korrekte Technik, egal in welchem Stil die Erwachsenen trainieren. So entwickeln sie sich sicher und nachhaltig, vermeiden Verletzungen und genießen gleichzeitig die volle Bandbreite künstlerischer und sportlicher Möglichkeiten.
Erwachsene bis 24 (Seniors team) und 28 (Commercial Team), die besonders ambitioniert sind, können zudem Teil unseres Wettkampfteams werden, um intensiver zu trainieren und sich auf höhere Levels oder eine pre-professionelle Laufbahn vorzubereiten.
Warum Foundations Dance Collective
Es gibt viele Tanzschulen, aber bei Foundations Dance Collective stehst du als Tänzer:in wirklich im Mittelpunkt. Unsere Philosophie basiert auf gesundem, nachhaltigem und korrektem Tanzen, individuell auf jedes Alter und Level abgestimmt. Hier sind einige Gründe, warum TänzerInnen und Eltern uns wählen.
-
Wir kennen jede/n TänzerIn persönlich – mit Namen, Gesicht und Geschichte. Niemand ist nur eine Nummer. Jede/r ist ein wertvoller Teil unserer Community, und wir feiern gemeinsam Fortschritte, Erfolge und Auftritte. Unser Studio ist ein sicherer, warmer Ort, an dem sich alle wohlfühlen, Freundschaften entstehen und jede/r Motivation und Freude am Tanz findet.
-
Unser Team bringt viele Jahre Erfahrung auf Bühne und im Unterricht mit. Alle LehrerInnen werden durch einen strukturierten Jahreslehrplan unterstützt, der Lernziele für jede Altersgruppe vorgibt. So gewährleisten wir kontinuierliche Fortschritte, individuelle Förderung und eine gesunde Technikentwicklung – egal, ob du Kind, Teen oder Erwachsene/r bist.
-
Bei uns lernen TänzerInnen nicht nur Tanztechnik, sondern entwickeln Körperbewusstsein, Haltung, Beweglichkeit und Koordination. Gleichzeitig stärken wir Selbstbewusstsein, Konzentration, Teamgeist und Durchhaltevermögen. Das sind Fähigkeiten, die weit über den Tanz hinauswirken – in Schule, Beruf und Alltag.
-
Wir unterrichten Ballett, Contemporary, Jazz, Commercial, Urban, Musical Theater und Acro Dance. Eine saubere, korrekte Technik ist uns in allen Stilen besonders wichtig, denn sie bildet die Basis jeder Bewegung. Durch die vielfältige Ausbildung entdecken TänzerInnen ihre persönliche Ausdrucksweise und entwickeln ihren eigenen Stil, egal in welchem Genre sie sich später spezialisieren.
-
Wir bereiten TänzerInnen auf Auftritte vor – vom ersten kleinen Studioauftritt bis zur großen Bühne. Performance ist ein Kernbestandteil unserer Philosophie: Ausdruck, Präsenz, Selbstbewusstsein und Freude am Tanzen werden kontinuierlich gefördert.
-
Für alle, die intensiver trainieren oder eine pre-professionelle Laufbahn anstreben, gibt es unser Wettkampftanzteam in Graz. Hier trainieren die Teams mindestens einmal wöchentlich gemeinsam und besuchen zusätzliche Kurse. Neben Technik und Performance lernen sie Teamwork, Disziplin, Verantwortung und Sportsgeist – Fähigkeiten, die weit über den Tanz hinaus von Nutzen sind.
-
Egal ob Kindertanz ab 3 Jahren, Kurse für Kinder 6–12 Jahre, Teens oder Erwachsene – bei uns ist jeder willkommen. Unsere Kursgestaltung sorgt dafür, dass AnfängerInnen genauso gefördert werden wie Fortgeschrittene, und dass alle mit Freude, Motivation und Respekt für sich selbst und andere tanzen können.
-
Wir legen Wert auf präventives Training, korrekte Technik, Regeneration und langfristige Bewegungsfreiheit. TänzerInnen lernen bei uns, wie man gesund tanzt, Verletzungen vermeidet und die körperliche Entwicklung optimal unterstützt.
-
Tanzen ist eine der ganzheitlichsten Bewegungsformen überhaupt. Es verbindet Sport, Kunst und Persönlichkeitsentwicklung. Zu den wichtigsten Vorteilen zählen:
Ganzkörperfitness: Verbesserung von Kraft, Ausdauer, Koordination und Flexibilität
Mentale Gesundheit: Stressabbau, gesteigertes Wohlbefinden und Förderung der Konzentration
Soziale Entwicklung: Teamgeist, Kommunikationsfähigkeit, Freundschaften
Kreativität & Ausdruck: Gefühle über Bewegung ausdrücken, Selbstbewusstsein entwickeln
Disziplin & Verantwortung: regelmäßiges Training, Umgang mit Zielen und Fortschritt
Freude & Motivation: Tanzen macht glücklich – unabhängig von Alter oder Können