Was ist Commercial Dance?
Wenn du schon einmal ein Popkonzert, ein Musikvideo oder eine Tanzshow im Fernsehen gesehen hast, hast du wahrscheinlich schon Commercial Dance erlebt – vielleicht nur ohne den Namen zu kennen.
Commercial Dance ist ein Überbegriff für Choreografien, die speziell für die Unterhaltungsbranche entwickelt werden. Du findest diesen Stil bei Auftritten von Popstars auf Tour, in Musikvideos, bei TV-Shows, Werbespots oder großen Award-Shows.
Das Besondere an Commercial Dance ist, dass es kein festgelegter Tanzstil ist. Stattdessen verbindet es Elemente aus Jazz, Hip Hop, Street Dance, Funk und manchmal sogar Contemporary. Ziel ist es, Choreografien zu schaffen, die dynamisch, mitreißend und für die Bühne oder Kamera optimiert sind.
Wo ist Commercial Dance besonders verbreitet?
Der Begriff „Commercial Dance“ wird vor allem in Städten wie London verwendet, wo es eine große Szene für TV, Tourneen und den West End gibt. In Los Angeles dagegen sprechen Tänzer:innen oft spezifischer von den einzelnen Substyles — einer der bekanntesten ist Jazz Funk.
Was ist Jazz Funk?
Jazz Funk ist besonders in LA ein sehr beliebter Stil. Er verbindet die sauberen Linien und die Technik aus dem Jazz mit dem Groove und der Attitüde von Hip Hop. Man sieht Jazz Funk zum Beispiel bei Auftritten von Beyoncé, Britney Spears oder Janet Jackson – präzise, kraftvoll und perfekt für die Bühne inszeniert.
Zu den bekanntesten ChoreografInnen in diesem Bereich zählen Brian Friedman, Tricia Miranda, Yanis Marshall, Janelle Ginestra, Kiel Tutin, JoJo Gomez und CJ Salvador. Ihre Choreos und Klassen prägen weltweit, wie Jazz Funk heute aussieht.
Bedeutende Commercial Dance ChoreografInnen
Diese Namen haben Commercial Dance entscheidend geprägt:
Fatima Robinson – arbeitete mit Aaliyah, The Black Eyed Peas und vielen großen Shows.
Hi-Hat – bekannt für Missy Elliotts ikonische Musikvideos.
Marty Kudelka – Justin Timberlakes langjähriger Choreograf.
Tessandra Chavez – verbindet Contemporary und Commercial für TV und Tourneen.
Jamaica Craft – Choreografin und Creative Director für Usher, Ciara und Ne-Yo.
Parris Goebel – weltweit bekannt für ihren unverwechselbaren Stil bei Justin Bieber, Rihanna und K-Pop.
Für wen ist Commercial Dance geeignet?
Commercial Dance ist perfekt für alle, die vielseitig trainieren und ihre Bühnenpräsenz verbessern wollen. In den Klassen geht es darum, Choreografien schnell aufzunehmen, verschiedene Styles auszuprobieren und mit Ausdruck zu tanzen.
Ob du eine Karriere anstrebst oder einfach Spaß an energiegeladenem Tanzen hast – Commercial Dance gibt dir viele Möglichkeiten, dich weiterzuentwickeln und dein Selbstvertrauen zu stärken.
Komm vorbei: Nimm an unserem wöchentlichen Commercial Open Level Kurs für TänzerInnen ab 12 Jahren und Erwachsene teil!